
Die Vorbereitungen für die dritte Frechener Ausbildungsplatzbörse „Let’s Go“, die am Dienstag, 7. Oktober stattfinden soll, laufen bereits. Ausbildungsbetriebe aus der Region haben ab sofort die Möglichkeit, sich anzumelden. Die Veranstaltung bietet Unternehmen die Gelegenheit, ihre Ausbildungsangebote zu präsentieren und mit potenziellen Nachwuchskräften in direkten Kontakt zu treten.
In diesem Jahr findet die Börse erstmals in der Eventlocation „La Vie“ an der ehemaligen Ringlockanlage Frechen statt. „Mit mehr Platz, flexiblen Ausstellungsflächen und einem zeitgemäßen Ambiente schafft der neue Veranstaltungsort ideale Rahmenbedingungen für die Präsentation von Ausbildungsangeboten. Auch die überdachte Außenfläche und die verbesserte Luftqualität tragen zu einem angenehmen Messeerlebnis bei“, teilt die Stadtverwaltung mit.
Die Veranstaltung richtet sich an Schüler weiterführender Schulen, die sich über regionale Ausbildungsbetriebe und Karrieremöglichkeiten informieren möchten. Ziel ist es, persönliche Begegnungen zwischen jungen Menschen und Ausbildungsbetrieben zu ermöglichen und somit die Berufswahl zu unterstützen.
Das Koordinierungsgremium, bestehend aus Mitgliedern der Interessenvertretung Frechener Unternehmen (IFU), weiterführenden Schulen sowie der Stadtverwaltung, sorgt für eine enge Abstimmung und einen reibungslosen Ablauf.
Die Ausbildungsplatzbörse „Let’s Go“ findet am Dienstag, 7. Oktober, in der Zeit von 9 bis 14 Uhr statt. Der Aufbau der Messestände ist bereits am Montag, 6. Oktober, zwischen 10 und 16 Uhr vorgesehen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Durch die vergrößerte Fläche im neuen Veranstaltungsort können Ausstellende ihre Stände individueller gestalten und gezielt Aktionen anbieten, um mit potenziellen Auszubildenden ins Gespräch zu kommen. Die Anmeldung zur Teilnahme ist ab sofort und bis zum 30. Juni über www.stadt-frechen.de/ausbildungsplatzboerse möglich.
Weitere organisatorische Hinweise folgen nach der Anmeldung.
Für Rückfragen und Anmeldungen stehen Philipp Schlenkert und Alexander Niederlehner vom Organisationsteam telefonisch unter 0 22 34 – 5 01 14 70 oder -16 12 sowie per E-Mail an philipp.schlenkert@stadt-frechen.de oder alexander.niederlehner@stadt-frechen.de zur Verfügung.