Ausbildungsplatzbörse in neuer Location
Die bereits dritte Ausbildungsplatzbörse „Let’s Go“ der Stadt Frechen und der Interessenvereinigung Frechener Unternehmen (IFU) fand in diesem Jahr erstmals in der Eventlocation „La Vie“ statt. Damit erhielt die Veranstaltung nicht nur mehr Platz, sondern auch ein modernes Umfeld, das bei Ausstellern und Besuchenden gleichermaßen gut ankam.

Der Beigeordnete Andreas Pöttgen erklärte: „Das ist ein großartiges Upgrade im dritten Jahr für uns. Das Feedback der Schulen war bisher gut. Der Wunsch ging aber auch nach mehr Auswahl.“ Angefangen mit 46 Ausstellern im Jahr 2023 hat sich die Zahl der Aussteller auf 63 gesteigert. Diese fanden nun ausreichend Platz nicht mehr im Stadtsaal, sondern im „La Vie“, das Besitzer und IFU-Mitglied Oguz Ohse kostenfrei zur Verfügung gestellt hatte.
Francesco Calio, stellvertretender IFU-Vorsitzender, ergänzte: „Es ist wichtig, dass die Location die Messe auch optisch unterstützt. Die Ausbildungsplatzbörse ist für uns wichtig. Wir erreichen junge Leute direkt aus der Nähe und können gleichzeitig zeigen, was bei uns praktisch möglich ist.“ Er und einige weitere Unternehmen berichteten zudem, dass sie bereits Auszubildende über die Ausbildungsplatzbörse gewinnen konnten.
Viele Betriebe nutzten die Gelegenheit, ihre eigenen Auszubildenden einzubeziehen. Diese berichteten im direkten Gespräch mit den rund 350 bis 400 Schülerinnen und Schülern von ihren Erfahrungen und gaben authentische Einblicke in den Berufsalltag.

Neben den zahlreichen Ausbildungsangeboten bot die Börse ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Mitmachaktionen im Innen- und Außenbereich. Auf dem überdachten Außengelände präsentierten sich Info-Trucks, darunter ein Rettungswagen. Die Schülerinnen und Schüler konnten zudem Virtual-Reality-Brillen, die „Pimp your Muffin“-Aktion, Quizformate, Geschicklichkeitswettbewerbe, einen Altersanzug sowie echte Asservate und Röntgenbilder aus der Praxis des Zolls entdecken. Das Ausstellercafé wurde vom Lions Club Frechen betreut.

einem großen Team auf der Börse für einen
Berufseinstieg in den Gesundheitssektor.
Foto: St. Katharinen-Hospital
Beigeordneter Andreas Pöttgen bedankte sich bei allen, die zum Gelingen beigetragen haben: „Das Zusammenspiel aller Akteure, vom Koordinierungsgremium über die beteiligten Unternehmen bis hin zu den Schulen, macht die Stärke dieser Ausbildungsplatzbörse aus.“ Die Production Resource Group AG aus Kerpen hatte als Aussteller die Stromverteilung übernommen und daraus ein Azubi-Projekt gemacht. Die Pierenkemper GmbH aus Frechen hatte ihren Grafiker Lennart freigestellt, um den Ausstellerplan zu fertigen. Und zwei Schülerinnen vom Nell-Breuning-Berufskolleg, Hazal und Helen, hatten im Vorfeld den Instagram-Account ausbildungsplatzboerse.frechen geführt, der auch in Zukunft fortgeführt werden soll.

Die Ausbildungsplatzbörse wird von einem Koordinierungsgremium organisiert, das sich aus den Arbeitsbereichen Jugendberufsberatung und Wirtschaftsförderung der Stadt Frechen, einer vertretenden Person jeder weiterführenden Schule sowie der Interessenvereinigung Frechener Unternehmen (IFU) zusammensetzt. Dank der neuen Location und des engagierten Zusammenwirkens aller Beteiligten konnte die dritte Auflage der Ausbildungsplatzbörse „Let’s Go“ erfolgreich fortgeführt werden.