Autor: Lars Kindermann

Dank an die IFU

Dank an die IFU

Grundschule Burgschule erhält ein Jahresabo des

Kölner Stadtanzeigers für ein Schulprojekt

 

Sehr verehrte Mitglieder und Freunde der IFU Frechen,

die IFU hat sich schon seit Beginn ihres Bestehens die Förderung des Nachwuchses auf die

 Fahnen geschrieben und ist immer bemüht, die Jugend so früh wie möglich an die aktuellen

Themen in Kultur, Wirtschaft und Politik heranzuführen, nach dem Motto

…„Was Hänschen nicht lernt…“….

Im Rahmen eines aktuellen Projektes der Burgschule wird Kindern das regelmäßige Lesen einer Tageszeitung näher gebracht. Die IFU unterstützt das aktiv mit einem Jahresabo des Kölner Stadtanzeigers.                                                                                                                    

Heute erreichte uns ein Dankschreiben der Kinder, aus dem die Begeisterung hervorgeht, mit dem das Projekt und auch unser Abo aufgenommen werden.

 

Brief Kinder an IFU

Wirtschaftspreisverleihung 2016

Wirtschaftspreisverleihung 2016

image128Am 16.Juni 2016 verlieh die IFU den Wirtschaftspreis 2016 an die Firma Pierenkemper. Festredner war der Präsident der Industrie- und Handelskammer zu Köln, Herrn Dr. Werner Görg.

Die Verleihung des Wirtschaftspreises an die Firma Pierenkemper erfolgte aufgrund übereinstimmender Entscheidung des Vorstandes.

Die Firma Pierenkemper, spezialisiert auf technische Dienstleistungen in der Ver- und Entsorgung, erhielt den Preis für ihr langjähriges Engagement in der IFU, für erfolgreiche Integration und fortdauernde engagierte Ausbildung.

Herr Dr. Görg hob in seiner Rede die 4 wichtigsten Aspekte der Region hervor: sichere Arbeitsplätze, Wohnraum, Verkehr-Infrastruktur und schulische Bildung.

Die Verleihung des Wirtschaftspreises 2016 schloss – wie stets – mit einem intensiven Meinungsaustausch der teilnehmenden IFU-Mitglieder sowie den Gästen aus Politik und Verwaltung. 

Jahresendveranstaltung am 26.11.2015

Jahresendveranstaltung am 26.11.2015

Rathaus FrechenJahresendveranstaltung am 26.11.2015

 

Traditionell fand die Jahresendveranstaltung im Ratssaal des Rathauses Frechen am 26.11.2015 statt.

Die neue Bürgermeisterin der Stadt Frechen, Frau Susanne Stupp, hielt vor zahlreichen Gästen ihre IFU-Eintrittsrede.

Zuvor nahmen zahlreiche IFU-Mitglieder an der Jahreshauptversammlung teil.

Die Veranstaltung schloss mit intensiven Gesprächen zwischen den Teilnehmern und den Gästen der Veranstaltung.

Erweiterung des Beirates

Erweiterung des Beirates

Der Vorstand der IFU hat am 11.12.2015 beschlossen, den bestehenden Beirat zu erweitern um namhafte, Ihnen allen bekannte Persönlichkeiten.


Der Beirat besteht nunmehr aus:

  • Herrn Dipl.-Ing. Werner Abromeit, Geschäftsführer der GVG mbH Rhein-Erft
  • Frau Dipl.-Betriebswirtin Jana Ehmer, Niederlassungsleiterin NOWEDA eG
  • Frau Michaela Schmitz, geschäftsführende Vorsitzende der Schuloase Rheinland e.V.
  • Frau Heidi Weber, Prokuristin und Bereichsleiterin Firmenkundenbetreuung bei der Raiffeisenbank Frechen-Hürth eG.
  • Herrn Stefan Wirtz, Firmenkundendirektor Ville der Kreissparkasse Köln
  • Herrn Thorsten Zimmermann (M.A.), Mitglied der Geschäftsführung und Leiter der Geschäftsstelle Rhein-Erft der IHK
  • Herrn Hans-Willi Meier, Bürgermeister a.D.

Die IFU freut sich, dass profilierte Persönlichkeiten aus der Wirtschaft den Beirat der IFU ergänzen und damit die Arbeit der IFU und deren Einsatz für die Mitglieder der IFU und die Stadt Frechen unterstützen werden.

Verleihung des Partnerpreises des CJD für die IFU

Verleihung des Partnerpreises des CJD für die IFU

CJD PartnerpreisVerleihung des Partnerpreises des CJD für die IFU

 

Am 17.11.2015 fand zum 8. Mal die Tafelrunde im CJD statt. Mehr als 70 Gäste, Freunde und Förderer des CJD Frechen, Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung nahmen hieran teil. Diese wurden von Herrn Markus Besserer, Gesamtleiter CJD NRW Süd/Rheinland begrüßt.

Den diesjährigen Partnerpreis, eine Statue in Form einer Wendeltreppe, verlieh das CJD an die IFU.

Der Preis wird jährlich, so Herr Besserer, jeweils an ein Unternehmen bzw. an einen Partner verliehen, der sich für die Aufgaben des CJD in außergewöhnlicher Weise engagiert.

Das CJD begründete die Preisverleihung u.a. damit, weil die IFU sich engagiert in der Berufsorientierung (KAoA), beim Tag der Ausbildung für die Jugend und weil die IFU gemeinsam mit dem CJD Frechen viele Veranstaltungen durchgeführt hat, z.B. die Gesprächsabende mit Politikern. Die IFU schaffe, so der Leiter des CJD, Praktikumsplätze und gebe Hilfe zur Übernahme der CJD Auszubildenden von Betrieben.

Die Laudatio hielt Hans-Willi Meier, Bürgermeister a.D. Dieser hob hervor, dass die Zahl der Mitglieder seit der Gründung 1991 von 10 auf 130 gestiegen sei. Wörtlich wies Hans-Willi Meyer darauf hin, dass dann, „wenn es die IFU nicht gäbe, man sie erfinden müsse“.

An der Preisverleihung nahmen für die IFU teil Horst Winkelhag, Peter Zeiler, Dr. Jürgen Höser und Michaela Schmitz.